Das ist aber mehr als ein Facelift, oder? Statt Kosmetik gibt es beim Porsche Cayman zur Halbzeit soviele Änderungen wie noch nie.
27.04.2016Fotos: Werk
Warum hat Porsche den Namen geändert?
Statt Cayman heiß der Mittelmotor-Sportwagen jetzt 718 Cayman. Man wollte beim Abschied vom Sechszylinder-Boxermotor daran erinnern, dass es auch mit zwei Töpfen weniger geht: In den 50er-Jahren feierte der Porsche 718 große Rennerfolge – mit einem Vierzylinder-Motor.
Warum geht der Sechszylinder-Sauger in Rente?
Die immer strenger werdenden Verbrauchsvorgaben zwingen zum Umdenken. Der neue Vierzylinder-Boxer-Turbomotor braucht weniger Treibstoff obwohl er deutlich stärker ist. Auch wenn es in der Praxis natürlich etwas anders aussieht, Normverbrauchswerte ab 5,7 Liter im Überland-Zyklus sind eine Ansage.
Wie wirkt sich die Motor-Umstellung auf Sound und Leistung aus?
Vom charakteristisch „sägenden“ Sechszylinder-Sound muss man sich verabschieden, entschädigt wird man mit mehr Leistung: Der 2,0-Liter-Turbo im 718 Cayman leistet 300 PS und kommt auf 380 Newtonmeter, damit schafft er den Hunderter-Sprint in 4,7 Sekunden und erreicht 275 km/h (bisher 2,7 Liter, 275 PS, 290 Nm, 5,7 sec, 266 km/h). Die 2,5-Liter-Variante des 718 Cayman S bringt 350 PS und 420 Newtonmeter ins Spiel und schafft damit 4,2 Sekunden und 285 km/h (bisher 3,4 Liter, 325 PS, 370 Nm, 4,9 sec, 281 km/h).
Auch der Innenraum sieht irgendwie anders aus. Woran liegt es?
Vor allem an der neuen Generation des Multimedia-Systems im Zentrum. Damit findet Porsche wie beim 911er jetzt auch hier den Anschluss an die neueste Smartphone-Generation.
Hat sich im optischen Auftritt etwas getan?
Nicht so wenig. Die neuen Lichter, Kotflügel und Schweller lassen den 718 Cayman breiter und gestreckter wirken.
Stärker und teurer als der Boxster – bleibt es dabei?
Nein, alles anders. Der 718 Cayman ist jetzt gleich stark wie das jeweilige Boxster-Modell, aber erstmals günstiger: In Österreich wird der 718 Cayman am 24. September starten und ab 60.134 Euro kosten, für den 718 Cayman S geht es bei 76.321 Euro los (Boxster 62.537 Euro und 78.480 Euro).
Statt Cayman heiß der Mittelmotor-Sportwagen jetzt 718 Cayman. Man wollte beim Abschied vom Sechszylinder-Boxermotor daran erinnern, dass es auch mit zwei Töpfen weniger geht: In den 50er-Jahren feierte der Porsche 718 große Rennerfolge – mit einem Vierzylinder-Motor.
Warum geht der Sechszylinder-Sauger in Rente?
Die immer strenger werdenden Verbrauchsvorgaben zwingen zum Umdenken. Der neue Vierzylinder-Boxer-Turbomotor braucht weniger Treibstoff obwohl er deutlich stärker ist. Auch wenn es in der Praxis natürlich etwas anders aussieht, Normverbrauchswerte ab 5,7 Liter im Überland-Zyklus sind eine Ansage.
Wie wirkt sich die Motor-Umstellung auf Sound und Leistung aus?
Vom charakteristisch „sägenden“ Sechszylinder-Sound muss man sich verabschieden, entschädigt wird man mit mehr Leistung: Der 2,0-Liter-Turbo im 718 Cayman leistet 300 PS und kommt auf 380 Newtonmeter, damit schafft er den Hunderter-Sprint in 4,7 Sekunden und erreicht 275 km/h (bisher 2,7 Liter, 275 PS, 290 Nm, 5,7 sec, 266 km/h). Die 2,5-Liter-Variante des 718 Cayman S bringt 350 PS und 420 Newtonmeter ins Spiel und schafft damit 4,2 Sekunden und 285 km/h (bisher 3,4 Liter, 325 PS, 370 Nm, 4,9 sec, 281 km/h).
Auch der Innenraum sieht irgendwie anders aus. Woran liegt es?
Vor allem an der neuen Generation des Multimedia-Systems im Zentrum. Damit findet Porsche wie beim 911er jetzt auch hier den Anschluss an die neueste Smartphone-Generation.
Hat sich im optischen Auftritt etwas getan?
Nicht so wenig. Die neuen Lichter, Kotflügel und Schweller lassen den 718 Cayman breiter und gestreckter wirken.
Stärker und teurer als der Boxster – bleibt es dabei?
Nein, alles anders. Der 718 Cayman ist jetzt gleich stark wie das jeweilige Boxster-Modell, aber erstmals günstiger: In Österreich wird der 718 Cayman am 24. September starten und ab 60.134 Euro kosten, für den 718 Cayman S geht es bei 76.321 Euro los (Boxster 62.537 Euro und 78.480 Euro).
Premiere des Porsche 718 Cayman S: Was steckt hinter den vielen Änderungen beim Cayman?
Statt Cayman heiß der Mittelmotor-Sportwagen jetzt 718 Cayman. Man wollte beim Abschied vom Sechszylinder-Boxermotor daran erinnern, dass es auch mit zwei Töpfen weniger geht: In den 50er-Jahren feierte der Porsche 718 große Rennerfolge – mit einem Vierzylinder-Motor.