loading...

Test: Honda GB350S

Test: Honda GB350S

Ein Roadster auf zwei Rädern

Zurück zu den Wurzeln motorisierter Fortbewegung – das scheint das Motto der neuen Honda GB350S zu sein. Da ist nichts zu viel, aber auch nichts zu wenig für den täglichen Weg zwischen Freizeit und Arbeit. Der luftgekühlte Einzylindermotor und die einfache, aber ausreichende Ausstattung sind alles, was man für die kleinen Pflicht- und Genussfahrten des Alltags so braucht.
Was für ein Motorrad ist das?
Honda nennt es einen Roadster, zielt damit auf Einsteiger und gemütliche Biker, denen Power und Speed nicht (mehr) so wichtig sind, und verpackt das Ganze in eine leicht nostalgisch angehauchte Form. Die GB350S sieht aus wie ein klassisches Motorrad aus den Siebzigerjahren, kompakt in den Abmessungen und wohlproportioniert. Gefahren werden kann sie mit dem A2-Führerschein.
Ein Zylinder ist gar nicht einmal so viel, wenn man bedenkt, dass zwei schon die doppelte Anzahl sind. Aber ein einzelner Zylinder hat in der Geschichte der einspurigen Mobilität bereits vielen Motorradfahrern genügt, um bedeutend schneller und müheloser von A nach B zu gelangen als per pedes. Dazu kommt, dass Einzylindermotoren einen eigenen Charme haben, der sich erst nach und nach erschließt. Dazu muss man allerdings erst einmal fahren.
 
Wie schaut die Technik der GB350S aus?
Gar nicht so simpel. Der 348-ccm-Motor ist mit 90,5 Millimeter Hub bei einer Bohrung von 70 Millimeter langhubig ausgelegt. Er besitzt die Honda-eigene PGM-FI-Einspritzung und eine obenliegende Nockenwelle sowie einen schnurgeraden Luftkanal zur Reduzierung des Ansaug-Luftwiderstands, der Kolben ist ölgekühlt. Der Gefahr systembedingter Vibrationen begegnen die Honda-Ingenieure mit einem Schwungmassenausgleich auf der Hauptantriebswelle sowie einer Ausgleichswelle, die vor der Kurbelwelle rotiert. Die Höchstleistung von 21 PS erreicht der Einzylinder bei 5500 Touren, sein höchstes Drehmoment von 29 Newtonmeter bei 3000 Umdrehungen pro Minute. Er ist kein Ausbund an Temperament, hat aber ausreichend Kraft von unten heraus. Im Zusammenspiel mit dem leicht schaltbaren und gut abgestuften Fünfganggetriebe reicht das vollauf, um gemütlich im Verkehr mitzuschwimmen. Die Kupplung verfügt über eine Antihopping-Funktion, auch eine Traktionskontrolle (HSTC, Honda Selectable Torque Control) zählt zur technischen Ausrüstung. Beide gestalten das Anfahren kinderleicht, was insbesondere Anfängern entgegenkommt. Für Routiniers fährt sich die kleine Honda so einfach wie ein Fahrrad.
Ein solider Stahlrahmen sorgt für Stabilität und sicheres Handling. Vorn ist das 19-Zoll-Gussrad mit einer 41-Millimeter-Telegabel gefedert, das hintere 17-Zoll-Rad verfügt über zwei Stoßdämpfer. Die Bremsanlage besteht aus Scheibenbremsen vorn (310 Millimeter Durchmesser) und hinten (240 Millimeter) sowie einem 2-Kanal-Antiblockiersystem.
Die GB350S sieht aus wie ein klassisches Motorrad aus den Siebzigerjahren, kompakt in den Abmessungen und wohlproportioniert.Die GB350S sieht aus wie ein klassisches Motorrad aus den Siebzigerjahren, kompakt in den Abmessungen und wohlproportioniert.
Das hintere 17-Zoll-Rad verfügt über zwei Stoßdämpfer.Das hintere 17-Zoll-Rad verfügt über zwei Stoßdämpfer.
Nostalgisch angehauchtes Chrom-Design.Nostalgisch angehauchtes Chrom-Design.
Die Höchstleistung von 21 PS erreicht der Einzylinder bei 5500 Touren, sein höchstes Drehmoment von 29 Newtonmeter bei 3000 Umdrehungen pro Minute.Die Höchstleistung von 21 PS erreicht der Einzylinder bei 5500 Touren, sein höchstes Drehmoment von 29 Newtonmeter bei 3000 Umdrehungen pro Minute.
Auf Wunsch kommt die GB350S mit fünfstufig beheizbaren Griffen.Auf Wunsch kommt die GB350S mit fünfstufig beheizbaren Griffen.
Der Rundscheinwerfer und die Blinker arbeiten mit LEDs.Der Rundscheinwerfer und die Blinker arbeiten mit LEDs.
Für Einsteiger und gemütliche Biker, denen Power und Speed nicht (mehr) so wichtig sind. Gefahren werden kann die GB350S mit A2-Führerschein.Für Einsteiger und gemütliche Biker, denen Power und Speed nicht (mehr) so wichtig sind. Gefahren werden kann die GB350S mit A2-Führerschein.
Wie erwachsen fährt sie sich?
Man fährt und staunt. Nicht nur sieht die GB350S aus wie eine Große, sie hat auch beim Fahren nichts Spielzeughaftes an sich. Sicher, der Motor will auf Drehzahl gehalten werden, aber dazu reicht schon der Bereich bis 3000/min, wo das maximale Drehmoment anliegt. Alles darüber fühlt sich nach unwürdigem Angebertum an und ist für zügiges Fortkommen überflüssig, passt auch gar nicht zum freundlich-zurückhaltenden Charakter dieses Bikes. Es ist, trotz der auf dem Papier bescheidenen Leistungsdaten, ein gemütlicher Gleiter. Oder gerade ihretwegen?
Das Handling ist easy, begünstigt durch einen relativ tiefen Schwerpunkt und die bequeme Sitzhöhe von 80 Zentimetern. Der enge Wendekreis von nur 2,3 Meter ist ebenfalls hilfreich. Das Federungsverhalten könnte eine Spur komfortabler sein, aber dafür beißen die Bremsen vertrauenerweckend kräftig zu. Vom ABS haben wir während der Testfahrten nichts gespürt, entweder setzt es sehr dezent ein oder wir fahren so geschmeidig, dass sein Eingreifen nicht nötig war.
Klassischer Rundtacho für die Fahrgeschwindigkeit mit integriertem Display, auf dem eingelegter Gang, Verbrauch und Restreichweite angezeigt werden.Klassischer Rundtacho für die Fahrgeschwindigkeit mit integriertem Display, auf dem eingelegter Gang, Verbrauch und Restreichweite angezeigt werden.
Satteltaschen aus robustem Nylonstoff, die linke mit 14 Liter, die rechte …Satteltaschen aus robustem Nylonstoff, die linke mit 14 Liter, die rechte …
… mit zehn Liter Fassungsvermögen. Komfortabel: die Zweier-Sitzbank.… mit zehn Liter Fassungsvermögen. Komfortabel: die Zweier-Sitzbank.
Die nostalgische Formgebung setzt sich bis ins Detail fort, zum Beispiel beim Tank aus Stahlblech und dessen Chromverschluss.Die nostalgische Formgebung setzt sich bis ins Detail fort, zum Beispiel beim Tank aus Stahlblech und dessen Chromverschluss.
Was gibt es sonst noch zu erwähnen?
Die nostalgische Formgebung setzt sich bis ins Detail fort, sei es beim Tank aus Stahlblech oder der durchaus komfortablen Zweier-Sitzbank. An Instrumenten ist nicht viel vorhanden: ein klassischer Rundtacho für die Fahrgeschwindigkeit mit einem integrierten Display, auf dem eingelegter Gang, Verbrauch und Restreichweite angezeigt werden. Statt eines Drehzahlmessers gibt’s ein grünes Eco-Lamperl, das bei sparsamer (also niedrigtouriger) Fahrweise lobend aufleuchtet. Der Rundscheinwerfer und die Blinker arbeiten mit LEDs, die hinteren Blinker haben eine Notbremsfunktion, die sie bei starkem Bremsen wie eine Warnblinkanlage aufblinken lässt. Auf Wunsch kann die GB350S mit fünfstufig beheizbaren Griffen und Nebelscheinwerfern ausgerüstet werden. Unser Testmotorrad trug seitlich zwei ebenso stylische wie praktische Satteltaschen aus robustem Nylonstoff, die linke mit 14 Liter, die rechte (wegen des dort verlaufenden Auspuffs) mit 10 Liter Fassungsvermögen.
 
Das Fazit?
Ein kleines, aber nicht zu kleines Einzylinder-Motorrad für den unkomplizierten alltäglichen Gebrauch, das gut aussieht, ausreichend Kraft hat, Spaß macht und durch all diese Eigenschaften speziell für Einsteiger optimal geeignet ist. Und das typische Geräusch des Einzylindermotors, ein akustisches Mittelding aus Schnurren und Tuckern, lernt man mit der Zeit zu lieben.
Fazit von Motorprofis-Tester Peter Pisecker: „Kleines, aber nicht zu kleines Einzylinder-Motorrad für den unkomplizierten alltäglichen Gebrauch, das gut aussieht, ausreichend Kraft hat, Spaß macht und durch all diese Eigenschaften speziell für Einsteiger optimal geeignet ist. Und das typische Geräusch des Einzylindermotors lernt man mit der Zeit zu lieben.Fazit von Motorprofis-Tester Peter Pisecker: „Kleines, aber nicht zu kleines Einzylinder-Motorrad für den unkomplizierten alltäglichen Gebrauch, das gut aussieht, ausreichend Kraft hat, Spaß macht und durch all diese Eigenschaften speziell für Einsteiger optimal geeignet ist. Und das typische Geräusch des Einzylindermotors lernt man mit der Zeit zu lieben."

DATEN & FAKTEN

Honda GB350S

(Oktober 2025)

Preis

4.790 Euro.

Antrieb

Luftgekühlter Einzylinder-Viertaktmotor, 348 ccm, 15,5 kW (21 PS) bei 5500/min, höchstes Drehmoment 29 Nm bei 3000/min. Fünfganggetriebe.

Abmessungen

Länge 2.175 mm, Breite 790 mm, Höhe 1.100 mm, Radstand 1.440 mm, Sitzhöhe 800 mm. Reifen vorn 100/90-R19, hinten 150/70-R17. Tankinhalt 15 Liter.

Gewicht

178 kg (vollgetankt).

Fahrwerte

Höchstgeschwindigkeit 114 km/h, Verbrauch 2,5 l/100 km.
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT