loading...

Neustart von Jaguar 2025/2026/2027

Neustart von Jaguar 2025/2026/2027

Ein ganz großer Katzensprung

Jaguar-Gründer William Lyons wollte, dass seine Autos als jeweils neue Kunstwerke betrachtet werden. 55 Jahre nach dem E-Type möchte die Marke wieder zu den Kunstschaffenden gehören: 2025 laufen alle aktuellen Modelle aus, 2026/2027 erfolgt der Neustart mit spektakulären Autos in der Preisregion um 150.000 Euro. Der erste neue Brand Store wird im Modeviertel des achten Pariser Arrondissement eröffnen. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum ganz großen, ziemlich gewagten Katzensprung.
Wie schaut die neue Strategie von Jaguar aus?
Kurz gesagt: Jaguar will wieder Kunst machen. „Copy Nothing“ war einmal das Grundprinzip von Jaguar. Gründer Sir William Lyons wollte, dass seine Fahrzeuge als jeweils neue Kunstwerke betrachtet werden. Selbst Enzo Ferrari hat den E-Type einmal als schönstes Auto der Welt bezeichnet. Das filigrane Coupé mit dem grandiosen Schwung in der Karosserie war ebenso eine Arbeit für die Ewigkeit wie der XK 120 davor oder der XJ danach. Von Rennwagen wie dem D-Type gar nicht zu reden. So unvergleichliche Autos – beziehungsweise Werke – will Jaguar künftig wieder machen.
 
Warum lief es in den letzten Jahren nicht wie gewünscht?
Wenn nicht die Qualität fehlte, dann oft die Originalität. Seit Jahrzehnten orientieren sich die Briten entweder zu stark an der eigenen Vergangenheit oder an der Konkurrenz. XJ-Limousinen mit fortschrittlicher Aluminiumkarosserie im Retrodesign führten ab 2003 ebenso wenig zum Erfolg wie der Versuch, ab 2014 mit einer breiten und sportlichen Modellpalette das britische BMW zu werden. In Erinnerung bleiben aus dieser letzten Ära freilich innovative Autos wie der I-Pace, lässige Autos wie der F-Pace und wunderschöne Autos wie der F-Type. Mit Letzterem gelang endlich auch ein würdiger Nachfolger des E-Type.
Das erste neue Modell wird ein großer GT-Sportwagen mit vier Türen sein – hier präsentiert Jagaur die Designstudie im Rahmen der Paris Fashion Week.Das erste neue Modell wird ein großer GT-Sportwagen mit vier Türen sein – hier präsentiert Jagaur die Designstudie im Rahmen der Paris Fashion Week.
Die Designstudie Type 00 macht auch im Innenraum die neue Ausrichtung deutlich: Modernste Technik, edle Materialien und vor allem cooles Design.Die Designstudie Type 00 macht auch im Innenraum die neue Ausrichtung deutlich: Modernste Technik, edle Materialien und vor allem cooles Design.
Erstes neues Modell wird ein GT mit vier Türen – hier gibt die Designstudie Type 00 den Monegassen einen Vorgeschmack.Erstes neues Modell wird ein GT mit vier Türen – hier gibt die Designstudie Type 00 den Monegassen einen Vorgeschmack.
Was passiert 2025, 2026 und 2027 mit Jaguar?
Alle aktuellen Modelle laufen im Jahr 2025 aus. Für alle, die noch zuschlagen möchten, gibt es diverse Angebote. Mitte 2026 wird dann das erste von drei neuen Jaguar-Modellen vorgestellt, der Verkaufsstart erfolgt 2027.
 
Wie wird das erste neue Jaguar-Modell aussehen?
So spektakulär wie ein Auto eben aussieht, wenn Designer weitgehend freie Hand haben. Jaguar hat den Kreativprozess bewusst laufen lassen. Das erste neue Modell wird ein großer GT-Sportwagen mit vier Türen sein: Vielleicht nicht ganz so exzentrisch wie die im Rahmen der Art Basel Miami, der Paris Fashion Week und der Formel E in Monaco schon mehrmals vorgestellte Designstudie, vor allem mit mehr Türen und Glas. Aber schon mit wesentlichen Elementen des 5,20 Meter langen Type 00, der sich bisher in kräftigem Miami-Pink, hellem London-Blau und Ultramarine-Dunkelblau präsentierte: Lange Motorhaube, Fastback-Profil, riesige 23-Zoll-Räder, eine Silhouette wie keine andere. Was Jaguar opulenten Modernismus nennt, ist ein ziemlich gewagter Katzensprung in eine ganz neue Designrichtung. Auch der gesamte Markenauftritt inklusive der Logos wurde radikal umgestellt und soll künftig mehr einer Designermarke aus der Modebranche entsprechen. Passend dazu wird es in den neuen Jaguar-Stores auch viel um angesagte Farben und edle Materialien gehen.
Auch der gesamte Markenauftritt inklusive der Logos wurde radikal umgestellt …Auch der gesamte Markenauftritt inklusive der Logos wurde radikal umgestellt …
… und soll künftig mehr einer Designermarke aus der Modebranche entsprechen.… und soll künftig mehr einer Designermarke aus der Modebranche entsprechen.
Passend dazu wird es in den neuen Jaguar-Stores auch viel um angesagte Farben und edle Materialien gehen.Passend dazu wird es in den neuen Jaguar-Stores auch viel um angesagte Farben und edle Materialien gehen.
Was ändert sich noch?
Eigentlich alles, vor allem die Ausrichtung. Hatte Jaguar alt im Jahr 2018 noch 180.000 Autos verkauft und wenig Geld damit verdient, so werden es bei Jaguar neu anfangs wohl eher 18.000 Autos pro Jahr sein (eine reine Schätzung), die aber hoffentlich einiges abwerfen. Jaguar positioniert sich fortan als Luxus-Designermarke für das oberste Regal. Das erste Serienmodell wird um die 150.000 Euro kosten. Klassische Autohändler soll es bei Jaguar weiter geben, eine wichtige Rolle spielen künftig aber edle Geschäfte im Herzen der Metropolen: Den ersten neuen Brand Store wird Jaguar im „Goldenen Dreieck“ des Pariser Modeviertels im 8. Arrondissement eröffnen, dort wo die angesagtesten Luxusmarken wie Chanel, Hermes oder Celine, und zunehmend auch Top-Galerien wie Hauser & Wirth oder Gagosian zu finden sind. Nicht umsonst erinnert die ganze Marken-Transformations-Strategie an das, was der Luxuskonzern LVMH erfolgreich mit Louis Vuitton, Dior und Co. gemacht hat: Die alten Namen strahlen nicht nur in neuem Glanz, sie haben – auch mit Hilfe des Internets – quasi die Welt erobert, jenefalls breitere und jüngere Zielgruppen erschlossen als in ihrer Vergangenheit.  
 
Welche Technik verwendet Jaguar künftig?
Jaguar ist Teil des JLR-Konzerns, der mit Range Rover und Defender höchst erfolgreiche Luxusmarken geschaffen hat. Die kommerziell erfolgreichen Geschwister und der Mutterkonzern Tata finanzieren nicht nur den radikalen Neuanfang, sondern auch die Entwicklung einer Plattform mit Technik auf höchstem Niveau. Dass das GT-Modell im Land-Rover-Werk Solihull gebaut wird, zeigt wie nahe sich die beiden Marken technisch stehen werden. Alle drei geplanten Jaguar-Modelle sollen auf der gleichen JEA-Plattform aufbauen (Jaguar Electrical Architecture) und nur das Beste bieten: Für den GT sind – Stand jetzt – 1000 PS und eine WLTP-Normreichweite von 770 Kilometern sowie Nachladen von 320 Kilometern in 15 Minuten versprochen. Das zweite Modell, eine Art SUV, wird wohl in ähnlicher Weise auftrumpfen. Dass alle Jaguar-Modelle künftig vollelektrische Antriebe haben sollen, wird bei so viel Umbruch fast schon zur Nebensache.
Neben opulentem Modernismus im Design sind für den viertürigen GT-Sportwagen auch 1000 PS und eine WLTP-Normreichweite von 770 Kilometern sowie Nachladen von 320 Kilometern in 15 Minuten versprochen. Das Serienmodell wird 2027 starten und rund 150.000 Euro kosten.Neben opulentem Modernismus im Design sind für den viertürigen GT-Sportwagen auch 1000 PS und eine WLTP-Normreichweite von 770 Kilometern sowie Nachladen von 320 Kilometern in 15 Minuten versprochen. Das Serienmodell wird 2027 starten und rund 150.000 Euro kosten.
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT