loading...

Lexus-Innenräume

Lexus-Innenräume

Reich der Sinne

Lexus erklärt seine sinnliche Seite: Klang, Haptik und Geruch werden im Auto immer wichtiger. Die japanische Marke setzt auf Bambus, arbeitet mit Schweizer Luxus-Parfümeuren und bindet einen Hersteller von High-End-Audiogeräten früh in die Entwicklung der Fahrzeuge ein.
Wer macht eigentlich die Einrichtung eines Autos?
Für die Innenraum-Gestaltung sind heute CMF-Designer zuständig. Das Kürzel steht für Color, Material, Finish – also Farbe, Material, Oberfläche. Besonders bei Premiummarken ist dieser Bereich von entscheidender Bedeutung – und er ändert sich gerade zum ganzheitlichen Konzept: „Wir befinden uns in einer neuen Ära des CMF-Designs. Es geht heute nicht nur um Optik und Oberflächenästhetik, sondern auch um Klang, Haptik und Geruch. Alle Sinne werden genutzt“, erklärt die CMF-Spezialistin Viviana Hohenstein aus dem Lexus-Designcenter in Südfrankreich.
 
Wie ändert Lexus die Materialauswahl?
Lexus setzt stark auf Bambus, der in Japan seit Jahrhunderten fester Bestandteil des Alltags ist. Als nachhaltiges Material mit geringer Umweltbelastung lässt er sich zu unterschiedlichen Materialien verarbeiten, darunter Alternativen zu Leder oder Kunststoff, Verbundwerkstoffe und Teppiche. Beim Einsatz von Bambus in Fahrzeugen ist Lexus Vorreiter – und weitet ihn nun aus: In den nächsten Fahrzeugkonzepten und Serienmodellen wird er sich prominent wiederfinden.

Wie gestaltet Lexus den Duft des Innenraums?
Der Geruchssinn gehört zu den ersten und empfindlichsten Sinnen, die wir von Geburt an entwickeln, unsere Nase enthält 20 Millionen Rezeptorneuronen, täglich werden bis zu drei Viertel unserer emotionalen Reaktionen durch Gerüche ausgelöst.
Lexus arbeitet inzwischen mit dem Schweizer Duftspezialisten Givaudan zusammen, der über 250 Jahre Erfahrung mitbringt und für Luxusmarken wie Davidoff, Dolce & Gabbana oder Tom Ford produziert. Speziell für Lexus wurde ein neuen Bambus-Akkord kreiert, der die Atmosphäre japanischer Wälder einfangen soll – und als charakteristisches Element in fünf Düften dient, die in Lexus-Fahrzeugen künftig zum Einsatz kommen. Der neue Lexus ES wird das erste Modell sein, das mit Duftoptionen arbeitet, die wahlweise beruhigend, erfrischend, belebend oder entspannend wirken sollen. Zunächst kommt das System am chinesischen Markt zum Einsatz, später wird es breiter angeboten.
 
Was tut Lexus für den guten Klang?
Seit 25 Jahren arbeitet Lexus mit dem gleichen Akustikspezialisten: Mark Levinson wurde 1972 von einem professionellen Musiker gegründet und ist heute eine Benchmark für private High-End-Audiogeräte, die schon mal soviel wie ein schönes Auto kosten können. Bei der Klangwiedergabe geht es um die perfekte Balance, daher arbeiten die Kollegen von Mark Levinson bei Lexus schon in den frühen Entwicklungsphasen neuer Fahrzeuge mit – und scheuen keinen Aufwand: Selbst in einem B-Segment-Auto wie dem LBX verbauen sie 13 Lautsprecher, was ein Novum für die kleine Klasse ist. Bei größeren Modellen können es über 20 Klangkörper sein, die Mark Levinson verteilt.
Selbst in einem B-Segment-Auto wie dem LBX verbauen Lexus und Mark Levinson 13 Lautsprecher, was ein Novum für die kleine Klasse ist.Selbst in einem B-Segment-Auto wie dem LBX verbauen Lexus und Mark Levinson 13 Lautsprecher, was ein Novum für die kleine Klasse ist.
Fünf neue Düften kommen in Lexus-Fahrzeugen künftig zum Einsatz.Fünf neue Düften kommen in Lexus-Fahrzeugen künftig zum Einsatz.
Lexus setzt im Innenraum künftig stark auf Bambus, der in Japan seit Jahrhunderten fester Bestandteil des Alltags ist.Lexus setzt im Innenraum künftig stark auf Bambus, der in Japan seit Jahrhunderten fester Bestandteil des Alltags ist.
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT