
MOTOGP RED BULL RING: LIVE & LIVESTREAM
MotoGP Spielberg live: Livestream, Stories, Fotos
Die MotoGP am Red Bull Ring in Spielberg live und im Livestream. motorprofis.at über die Mega-Show mit KTM, Marquez, Ducati, Honda und Co. in der Steiermark. Wir haben den Link zum Livestream, das TV-Programm von Servus TV, die wichtigsten Infos für Fans, die besten Bilder, heiße Stories – und das mit regelmäßigen Updates. Die Super-Show in Spielberg im Bild. Das Sprintrennen ging an Weltmeister Pecco Bagnaia. KTM kam mit drei Piloten in die Top-6. Im Hauptrennen gewann wieder Bagnaia, wieder vor Brad Binder.
18.08.2023Fotos: Red Bull Ring, KTM, MotoGP, Servus TV, MotoGP, GasGas
Es ist die Supershow am Red Bull Ring im August – die Stars der MotoGP sind zu Gast in Spielberg und mit ihnen wohl rund 170.000 Fans, die den Helden die Daumen drücken – allen voran den österreichischen Local-Heroes von Vizeweltmeister Red Bull KTM rund um Brad Binder, den schnellsten Mann der Welt, und Jack Miller. Aber natürlich haben auch andere Helden Bewunderer – die Honda-Legende Marc Marquez, die rote und heuer so starke Ducati-Armada mit der Nummer 1, Weltmeister Pecco Bagnaia an der Spitze, Ex-Weltmeister Fabio Quartararo oder Aprilia mit Silverstone-Sieger Aleix Espargaro.
Dazu die spektakulären kleineren Klassen – in denen in der Moto2 mit Pedro Acosta (KTM) ein möglicher Superstar der Zukunft zu erleben ist.
motorprofis.at wird von diesem Mega-Wochenende berichten.
Freitag: Gleich am ersten Tag ist der Rundenrekord gefallen. Marco Bezzecchi (VR46-Ducati) fuhr vor den Augen seines Mentors Valentino Rossi mit 1:28.533 Minuten einen neuen Streckenrekord. KTM-Ass Brad Binder qualifizierte sich als Vierter locker für den direkten Einzug in das morgige Q2.
Fix für Q2 qualifiziert sind:
Marco Bezzecchi (VR46-Ducati)
Maverick Vinales (Aprilia)
Francesco Bagnaia (Ducati)
Brad Binder (KTM)
Johann Zarco (Pramac-Ducati)
Jorge Martin (Pramac-Ducati)
Aleix Espargaro (Aprilia)
Alex Marquez (Gresini-Ducati)
Fabio Quartararo (Yamaha)
Miguel Oliveira (RNF-Aprilia)
Samstag: KTM darf sich nach dem Sprintrennen über ein Podium freuen – und eine tolle Mannschaftsleistung: Gleich drei Piloten in den Top-6 sind mit einer RC16 unterwegs: Der Zweite Brad Binder, Jack Miller als Fünfter und der wohl sensationellste Mann des Tages: Pol Espargaro! Der Spanier in Diensten von GasGas Tech 3 fuhr ein sensationelles Rennen – dabei kam erst vor zwei Wochen in Silverstone zurück, nach einer monatelangen Pause als Folge eines schweren Unfalls, der ihn für Wochen quasi zum Pfegefall gemacht hatte. Sieger: Weltmeister Pecco Bagnaia – unumstritten. Umstritten dagegen der dritte Platz von Ducati-Pilot Jorge Martin. Der Spanier löste eine Startkollision in der Lauda-Kurve aus, die vier andere Piloten ins Aus beförderte. Absurd: als Strafe bekommt er eine Long-Lap-Penalty für das Sonntag-Rennen, seinen dritten Platz darf er behalten. Keine Glanzleistung der seit Monaten in der MotoGP so umstrittenen Stewards.
Das Ergebnis:
1. Pecco Bagnaia, Ducati, 21:01,844 min (14 Runden)
2. Brad Binder, KTM, + 2,056 sec
3. Jorge Martin, Ducati, + 5,045
4. Alex Márquez, Ducati, + 8,252
5. Jack Miller, KTM, + 11,365
6. Pol Espargaró, GasGas-KTM, + 11,816
7. Aleix Espargaró, Aprilia, + 11,960
8. Maverick Viñales, Aprilia, + 11,984
9. Franco Morbidelli, Yamaha, + 13,634
10. Marc Márquez, Honda, + 14,435
Sonntag:
Das Ergebnis:
1.Pecco Bagnaia, Ducati, 42:23,315
2. Brad Binder, KTM, + 5,191
3. Marco Bezzecchi, Ducati, + 7,708
4. Luca Marini, Ducati, + 10,343
5. Alex Márquez, Ducati, + 11,039
6. Maverick Viñales, Aprilia, + 11,724
7. Jorge Martin, Ducati, + 12,917
8. Fabio Quartararo, Yamaha, + 19,509
9. Aleix Espargaró, Aprilia, + 20,231
10. Enea Bastianini, Ducati, + 20,729
11. Franco Morbidelli, Yamaha, + 21,527
12. Marc Márquez, Honda, + 23,027
13. Johann Zarco, Ducati, + 24,259
14. Augusto Fernández, GasGas KTM, + 25,365
15. Jack Miller, KTM, + 25,475
16. Pol Espargaró, GasGas KTM, + 28,073
Dazu die spektakulären kleineren Klassen – in denen in der Moto2 mit Pedro Acosta (KTM) ein möglicher Superstar der Zukunft zu erleben ist.
motorprofis.at wird von diesem Mega-Wochenende berichten.
Freitag: Gleich am ersten Tag ist der Rundenrekord gefallen. Marco Bezzecchi (VR46-Ducati) fuhr vor den Augen seines Mentors Valentino Rossi mit 1:28.533 Minuten einen neuen Streckenrekord. KTM-Ass Brad Binder qualifizierte sich als Vierter locker für den direkten Einzug in das morgige Q2.
Fix für Q2 qualifiziert sind:
Marco Bezzecchi (VR46-Ducati)
Maverick Vinales (Aprilia)
Francesco Bagnaia (Ducati)
Brad Binder (KTM)
Johann Zarco (Pramac-Ducati)
Jorge Martin (Pramac-Ducati)
Aleix Espargaro (Aprilia)
Alex Marquez (Gresini-Ducati)
Fabio Quartararo (Yamaha)
Miguel Oliveira (RNF-Aprilia)
Samstag: KTM darf sich nach dem Sprintrennen über ein Podium freuen – und eine tolle Mannschaftsleistung: Gleich drei Piloten in den Top-6 sind mit einer RC16 unterwegs: Der Zweite Brad Binder, Jack Miller als Fünfter und der wohl sensationellste Mann des Tages: Pol Espargaro! Der Spanier in Diensten von GasGas Tech 3 fuhr ein sensationelles Rennen – dabei kam erst vor zwei Wochen in Silverstone zurück, nach einer monatelangen Pause als Folge eines schweren Unfalls, der ihn für Wochen quasi zum Pfegefall gemacht hatte. Sieger: Weltmeister Pecco Bagnaia – unumstritten. Umstritten dagegen der dritte Platz von Ducati-Pilot Jorge Martin. Der Spanier löste eine Startkollision in der Lauda-Kurve aus, die vier andere Piloten ins Aus beförderte. Absurd: als Strafe bekommt er eine Long-Lap-Penalty für das Sonntag-Rennen, seinen dritten Platz darf er behalten. Keine Glanzleistung der seit Monaten in der MotoGP so umstrittenen Stewards.
Das Ergebnis:
1. Pecco Bagnaia, Ducati, 21:01,844 min (14 Runden)
2. Brad Binder, KTM, + 2,056 sec
3. Jorge Martin, Ducati, + 5,045
4. Alex Márquez, Ducati, + 8,252
5. Jack Miller, KTM, + 11,365
6. Pol Espargaró, GasGas-KTM, + 11,816
7. Aleix Espargaró, Aprilia, + 11,960
8. Maverick Viñales, Aprilia, + 11,984
9. Franco Morbidelli, Yamaha, + 13,634
10. Marc Márquez, Honda, + 14,435
Sonntag:
Pecco Bagnaia vor Brad Binder – der Sonntag wurde zur Kopie des Samstag-Rennens.
KTM ist also in starker Form – zu den Bewunderen zählt Marc Marquez, der in der ServusTV-Sendung Sport und Talk ganz offen meinte: "KTM wird schneller als erwartet die Nummer 1!"
Das Ergebnis:
1.Pecco Bagnaia, Ducati, 42:23,315
2. Brad Binder, KTM, + 5,191
3. Marco Bezzecchi, Ducati, + 7,708
4. Luca Marini, Ducati, + 10,343
5. Alex Márquez, Ducati, + 11,039
6. Maverick Viñales, Aprilia, + 11,724
7. Jorge Martin, Ducati, + 12,917
8. Fabio Quartararo, Yamaha, + 19,509
9. Aleix Espargaró, Aprilia, + 20,231
10. Enea Bastianini, Ducati, + 20,729
11. Franco Morbidelli, Yamaha, + 21,527
12. Marc Márquez, Honda, + 23,027
13. Johann Zarco, Ducati, + 24,259
14. Augusto Fernández, GasGas KTM, + 25,365
15. Jack Miller, KTM, + 25,475
16. Pol Espargaró, GasGas KTM, + 28,073
Dieser Artikel wurde regelmäßig aktualisiert und mit neuen Bildern und Infos upgedatet.









SPIELBERG IM TV UND STREAM:
Wer nicht nach Spielberg kommen kann, ist bei ServusTV, einem der weltweit führenden MotoGP-Sender, gut aufgehoben. Alina Marzi und Gustl Auinger führen von Freitag bis Sonntag durch das insgesamt rund 20 Stunden lange Programm, Stefan Bradl liefert die aktuellsten Informationen aus der Boxengasse. Für Kommentar und Analysen sorgen Christian Brugger und Alex Hofmann, der sich zudem mit KTM-Testfahrer Dani Pedrosa auf einer Special-Track-Lap am Red Bull Ring misst. Als Gastkommentator ist Dakar-Champion Matthias Walkner im Einsatz.
Rund um die Rennaction stellt sich Superstar Marc Márquez einem exklusiven Interview. Weiters gibt’s einen Blick zurück auf den ersten Aprilia-Sieg der Saison in Silverstone. Das in Schwung kommende Fahrerkarussell wird ebenso thematisiert wie das KTM-Heimspiel am Red Bull Ring aus allen Perspektiven in allen Klassen. In einem Technik-Feature beleuchtet ServusTV die Aerodynamik der MotoGP-Bikes. Und Beiträge aus der Moto2 und Moto3 befassen sich mit den Premierensiegern Fermín Aldeguer und David Alonso.
Das Programm von Servus TV von der MotoGP – und der Link zum Livestream.
Sonntag (20. August):
09:40 Uhr: Beginn der Live-Übertragung – der Link zu allen Rennen ist hier.
10:00 Uhr: Moto3 Vorbericht
11:00 Uhr: Rennen Moto3 LIVE
12:15 Uhr: Rennen Moto2 LIVE
13:15 Uhr: MotoGP Vorbericht
14:00 Uhr: Rennen MotoGP LIVE
14:45 Uhr: Analyse MotoGP
Was sie in der Mediathek von Servus TV auch sehen können, sind zahlreiche Dokumentationen.
Auch hier die jeweiligen Links:
- Dani Pedrosa - der stille Samurai
- Die KTM-Evolution
- Marc Marquez – ALL IN
- Sport und Talk mit Marc Marquez, Pit Beirer, Mick Doohan




















