EMMA FELBERMAYR ZU SAUBER FORMEL 1
Österreicherin Felbermayr fährt für Formel-1-Team
Denn heute präsentierte das Sauber-Formel-1-Team (ab 2026 Audi) seine neue Pilotin für die Formel Academy, der bislang mit Abstand ernsthaftesten Nachwuchsserie für junge Frauen am Weg in den professionellen Motorsport, vielleicht sogar eines Tages bis in die Formel 1.
Und die Auserwählte kommt – aus Österreich! Emma Felbermayr, 17 Jahr jung und Teil einer in der Motorsport-Szene berühmten Racer-Familie: Ihr Vater und ihr 2020 verstorbener Großvater fuhren einst öfters die 24 Stunden von Le Mans im Porsche, zum Teil an der Seite von Le-Mans-Legende Richard Lietz (der übrigens heute seinen 41. Geburtstag feiert). Auch ihr Bruder Horst Felix ist im Rennsport talentiert und erfolgreich – aktuell im Porsche Carrera Cup.
Auch sensationell: Emma wird im Team von Rodin Motorsport fahren, das in vielen Rennsport-Klassen erfahren und erfolgreich unterwegs ist und heuer mit der Britin Abbi Pulling die F1 Academy für sich entschieden hat. Pulling dominierte die weibliche Konkurrenz dabei nach Belieben, sie gilt als das wohl größte Monoposto-Talent unter den Frauen weltweit. Gefahren wird mit Formel-4-Boliden.
Felbermayr begann ihre sportliche Karriere als Siebenjährige im Kartsport. Mit 13 bestritt sie ihr erstes internationales Rennen, 2021 belegte sie im ADAC Ladies Cup in der Gesamtwertung Rang zwei.
Nun also die große Chance, die in einer Meisterschaft über die Bühne geht, die – geführt von Susie Wolff – im Gegensatz zur komplett gefloppten Formula W einen viel ganzheitlicheren und sinnvolleren Ansatz hat – so gibt es ein Maximalalter und jede Frau darf nur maximal zwei Saisonen in dieser Rennserie bleiben, so dass gesichert ist, dass hier immer neue Talente eine echte Chance bekommen. Vorgängerin von Felbermayr bei Stake Sauber ist die anerkannt schnelle Deutsche Carrie Schreiner, die nach zwei Jahren die Serie verlässt – neben ihren Rennfahrerinnen-Aktivitäten aber als Botschafterin im Team bleibt.
Bei Schreiner sah man, wie eng die Frauen an die Abläufe des Formel-1-Teams gebunden werden, sie können vom Simulator beginnend mit der bestmöglichen Ausbildung rechnen.
Klar, dass die Oberösterreichin Felbermayr, deren Familie eines der größten Transport-und Hebetechnik-Unternehmen Mitteleuropas führt, happy und hoffnungsfroh ist: "Ich bin stolz und freue mich riesig, für Kick Sauber in die Saison gehen zu dürfen“, sagte Felbermayr. „Das ist eine unglaubliche Gelegenheit, den nächsten Schritt in meiner Karriere zu machen und mich auf diesem spannenden Level selbst zu fordern. Ich freue mich darauf, das Team präsentieren zu dürfen und als Fahrerin wachsen zu können. Ich kann es kaum erwarten, anzufangen und zu sehen, was wir gemeinsam schaffen können.“
Sauber-Teamchef Mattia Binotto zeigt sich ebenfalls beeindruckt: „Wir freuen uns, Emma im Team willkommen heißen zu können. Sie ist jung, hat ihr Potenzial aber schon gezeigt. Wir freuen uns, dass sie uns ab kommendem Jahr auf der internationalen Bühne repräsentieren wird. Das ist der Beginn einer spannenden Reise, und wir können es nicht erwarten zu sehen, was wir gemeinsam erreichen können. Willkommen in der Familie, Emma.“
Die Rennen finden im Rahmen der Formel 1 und damit vor Hunderttausenden Zuschauern statt – vom 21. bis 23. März in China, danach in Saudi Arabien, Miami, Montreal, Zandvoort, Singapur und Las Vegas. Nachdem es 2025 zu einem großen Generationswechsel kommt gibt es viele neue Pilotinnen in den nun 18 Autos. Darunter mit Lia Block die Tochter von Ken Block.
Der Kalender der F1 Academy 2025
21. - 23. März Shanghai
18. - 20. April Jeddah
2. - 4. Mai Miami
13. - 15. Juni Montreal
29. - 31. August Zandvoort
3. - 5. Oktober Singapur
20. - 22. November Las Vegas.
Alle Rennen werden in ORF oder Servus TV bzw. deren Streams übertragen.