loading...

PEUGEOT E-LION DAY 2025

PEUGEOT E-LION DAY 2025

Doppel-Wumms

Peugeot hat bei seinem jährlichen Elektro-Rendezvous deutlich mehr Leistung und Sicherheit angekündigt: Das Kompakt-SUV 3008 und der Lade-Kaiser 5008 bekommen einen 325-PS-Allradantrieb. Alle E-Autos der Marke sind künftig mit acht Jahren Garantie geschützt, wenn sie in einem Peugeot-Betrieb gewartet werden.
Peugeot steigert privates Elektroauto-Geschäft am stärksten
Die Elektroauto-Anteil an den branchenweiten Neuzulassungen reicht in Europa von 2,38 Prozent in der Slowakei und 4,21 Prozent in Italien über 13,51 Prozent in Deutschland und 17,58 Prozent in Österreich bis zu 51,53 Prozent in Dänemark und 88,89 Prozent in Norwegen. Europaweit lag der E-Anteil bei 13,62 Prozent und ist damit leicht rückläufig – was Peugeot mit dem vielzitierten weinenden und lachenden Auge zugleich sieht: Im Gegensatz zu vielen Konkurrenten kann die Marke durch ihre Multi-Energy-Plattform variabel auf die Auftragseingänge reagieren und damit wirtschaftlich stabil bleiben. Zudem hat sich die Elektroauto-Nachfrage bei den Privatkunden gut entwickelt, Peugeot freut sich hier über die größten Zuwachszahlen aller Hersteller, auch wenn dieses Segment vorläufig nur 15 Prozent der Elektroauto-Verkäufe ausmacht. Das soll 2025 deutlich mehr werden: Der neue Peugeot-Chef Alain Favey bekräftigte bei der jährlichen Elektrifizierungs-Veranstaltung „E-Lion Day“ das Ziel der weiteren Dekarbonisierung – also der Abkehr von Benzin- und Diesel-Motoren.
 
Power-Spritze für den E-3008
Peugeot ist für diesen Weg mit dem derzeit größten Angebot an Elektro-Modellen auf dem Markt nicht schlecht aufgestellt. Jetzt soll es noch weiter in die Bedarfs-Nischen gehen, um mehr Kunden zu überzeugen, die für sich bisher nicht das richtige Angebot gefunden haben. Der Peugeot 3008 ist eines der zentralen Modelle der Palette und hat 2024 allein über zehn Prozent aller Peugeot-Verkäufe ausgemacht. Der Elektro-Anteil lag bei diesem Modell mit 22 Prozent bereits deutlich über dem Markt-Durchschnitt. In Kürze soll eine Power-Variante mit Dual-Motor und 325 PS weitere Zielgruppen erschließen. Die Kraftverteilung des Allrad-Stromers liegt bei 213 PS vorne und 112 PS an der Hinterachse, die Reichweite soll dennoch rund 625 Kilometer betragen.
 
Varianten-Zuwachs beim 5008
Auch der verlängerte 3008, der bisher nur siebensitzig angebotene 5008, wird breiter aufgestellt – er startet demnächst auch in einer Fünf-Sitzer-Variante, die sich mit 994 Litern Basis-Kofferraum und 2310 Litern Maximal-Volumen zum Lade-Kaiser aller Mid-Size-SUVs kürt. Selbst mit versenkter Reihe drei muss sich das Modell in Siebener-Bestuhlung hier um 78 Liter geschlagen geben. Das zweimotorige Perfomance-Modell der Elektro-Variante mit identischen Leistungsdaten wie im E-3008 wird diese Baureihe ebenfalls ergänzen. Genauere Daten und Preise für den dann 325 PS starken E-5008 will Peugeot in Kürze nachreichen.
Plug-in-Performer: An Leistung mangelt es dieser Lösung mit 180 PS bis 360 PS nicht, sie wird in den Modellen 308, 508 (Bild), 3008 und 5008 angeboten.Plug-in-Performer: An Leistung mangelt es dieser Lösung mit 180 PS bis 360 PS nicht, sie wird in den Modellen 308, 508 (Bild), 3008 und 5008 angeboten.
Bald auch für fünf statt sieben Passagiere – und dann klassenbesten 2310 Liter Ladevolumen. Auch der 325-PS-Allradantrieb kommt für den 5008.Bald auch für fünf statt sieben Passagiere – und dann klassenbesten 2310 Liter Ladevolumen. Auch der 325-PS-Allradantrieb kommt für den 5008.
Durch Multi-Energy-Plattform ist Peugeot variabel: 308 und Co. gibt es elektrisch, aber auch mit 136-PS-Mildhybrid-Benziner und Doppelkupplungsgetriebe.Durch Multi-Energy-Plattform ist Peugeot variabel: 308 und Co. gibt es elektrisch, aber auch mit 136-PS-Mildhybrid-Benziner und Doppelkupplungsgetriebe.
Hybrid als Alternative
Der 3-Zylinder-Benziner mit 48-Volt-Mildhybrid-Unterstützung ist mittlerweile in die gesamte Pkw-Palette von Peugeot eingezogen, immer kombiniert mit der Sechsgang-Doppelkupplungs-Automatik. Die Spritersparnis von rund 15 Prozent gegenüber einem vergleichbaren Solo-Benziner mag nicht nach allzu viel klingen, im Summen-Spiel um die CO2-Strafzahlungen läppert sie sich aber. Davon abgesehen lassen sich im Stadtverkehr im Idealfall bis zu 50 Prozent elektrisch und damit entsprechend emissionsarm zurücklegen. Ob die Leistung auch für größere Modelle wie den 5008 ausreichend ist, bleibt letztendlich Geschmackssache.
 
Anstecken als mittelfristige Lösung
Als nächste Stufe auf dem Weg zur Elektrifizierung setzt Peugeot großflächig auf den Plug-in-Hybrid mit deutlich größerer Batterie als beim selbstladenden Vollhybrid. Er kann die üblichen Tagesdistanzen vollständig elektrisch und damit emissionsfrei zurücklegen, muss dafür aber über Nacht oder zwischendurch an die Steckdose. Längere Strecken bewältigt er mit dem Benziner an Bord problemlos. An Leistung mangelt es dieser Lösung mit 180 PS bis 360 PS zweifellos nicht, aktuell wird sie bereits in den Modellen 308, 508, 3008 und 5008 angeboten.
 
Garantiert gut gemacht
Wenn Peugeot selbst seinen E-Antrieben vertraut – so der Gedanke – dann tun das auch mehr Kunden als bisher. Daher gibt die Löwenmarke nunmehr acht Jahre oder 160.000 Kilometer Garantie auf alle Elektroautos im Rahmen des Allure Care Pakets – zusätzlich zur bereits geltenden, gleich langen Garantie auf die Hochvoltbatterie. Voraussetzung ist eine durchgehende Wartung innerhalb des Peugeot Service-Netzwerks, der Anspruch ist beim Weiterverkauf übertragbar.
 
Investition in die Zukunft
Peugeot stützt künftig sein Engagement für das „Carbon Net Zero Ziel“ auf fünf Säulen: Elektrifizierung, Effizienz, Erlebnis, Bildung und Umwelt – im Englischen wirkt das noch eindringlicher, weil es mit education (Bildung) und environment (Umwelt) fünf E’s sind.
Die ersten drei sind mit den beschriebenen Antriebs-Varianten und dem Garantie-Umfang bereit bespielt, für die beiden letzten unterstützt Peugeot ausgewählte Projekte mit Fahrzeugen, PR und Finanzierung – etwa „Born Free“ zum Schutz des Wappentieres der Marke, dem Löwen. Die Initiative rettet misshandelte, gequälte und illegal gehaltene Tiere – die es im Zirkus ebenso wie in Wohnungen an der Champs Élysées gibt – und bringt sie zur Rehabilitation in Wildtierzentren in Afrika. Auch Aufklärung und Hilfe zur gewaltfreien Konfliktlösung ist ein wichtiger Teil der Arbeit: „Das Wachstum der menschlichen Bevölkerung führt zu Konflikten mit Wildtieren, etwa wenn Löwen Nutztiere angreifen. Dank der Unterstützung von Peugeot setzt Born Free innovative Lösungen wie Raubtiersichere Zäune – die Bomas – ein, um Menschen und Tiere zu schützen" erklärt Will Travers, Mitbegründer von Born Free.
Zudem unterstützt Peugeot „Under The Pole“, ein auf die Ozeane fokussiertes Forschungs-, Bildungs- und Aufklärungs-Programm. Bahnbrechende Unterwasserforschung verbindet die Crew mit Bewusstseinsbildung, zum Beispiel in Schulen.
Peugeot unterstützt „Under The Pole“, ein auf die Ozeane fokussiertes Forschungs-, Bildungs-Programm. Bahnbrechende Unterwasserforschung …Peugeot unterstützt „Under The Pole“, ein auf die Ozeane fokussiertes Forschungs-, Bildungs-Programm. Bahnbrechende Unterwasserforschung …
verbindet die Crew mit Bewusstseinsbildung, zum Beispiel in Schulen.verbindet die Crew mit Bewusstseinsbildung, zum Beispiel in Schulen.
„Born Free“ wiederum ist eine Initative zum Schutz des Wappentieres …„Born Free“ wiederum ist eine Initative zum Schutz des Wappentieres …
… der Marke, dem Löwen. Peugeot unterstützt das Programm, das gequälte, illegal gehaltene Tiere auch aus Innenstadtwohnungen rettet.… der Marke, dem Löwen. Peugeot unterstützt das Programm, das gequälte, illegal gehaltene Tiere auch aus Innenstadtwohnungen rettet.
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT